- Kurator
-
* * *
Ku|ra|tor 〈m. 23〉1. Beamter in der Universitätsverwaltung2. Verwalter (einer Stiftung)3. 〈im Museum〉 wissenschaftl. Leiter einer Sammlung* * *
Ku|ra|tor, der; -s, …oren [lat. curator = Bevollmächtigter, Vormund]:1. (österr. Rechtsspr., sonst veraltet) Vormund.2. Treuhänder einer Stiftung o. Ä.3. Beamter an einer Universität, der das Vermögen verwaltet u. Rechtsgeschäfte wahrnimmt.4. (wissenschaftlicher) Leiter eines Museums, einer zoologischen Sammlung, einer Ausstellung o. Ä.* * *
Kurator[lateinisch »Bevollmächtigter«, »Vormund«] der, -s/...'toren,1) Hochschulwesen: Aufsichtsbeamter des Staates an Hochschulen zur Verwaltung des Vermögens und der Kassen sowie zur Wahrnehmung der Rechtsgeschäfte; im 18./19. Jahrhundert in Preußen zur Dezentralisierung der Universitäts-Verwaltung eingeführt; heute vereinzelt noch an traditionsreichen Universitäten.* * *
Ku|ra|tor, der; -s, ...oren [lat. curator = Bevollmächtigter, Vormund]: 1. (veraltet) Vormund. 2. Treuhänder einer Stiftung o. Ä. 3. Beamter an einer Universität, der das Vermögen verwaltet u. Rechtsgeschäfte wahrnimmt. 4. (wissenschaftlicher) Leiter eines Museums, einer zoologischen Sammlung, einer Ausstellung o. Ä.: Als er noch K. für Reptilien im Zoo von St. Louis war, biss ihn eine afrikanische Gabunviper (Grzimek, Serengeti 182).
Universal-Lexikon. 2012.